Abo_Standard_Top

Archiv des Autors | Eva Wieners

Der EZ-Kleinprojektefonds – Förderung von Projekten im Globalen Süden

Viele deutsche Vereine engagieren sich im Ausland im Bereich der Enwicklungszusammenarbeit und arbeiten mit internationalen Partnerorganisationen zusammen. Neben vielen Stiftungen, die diese Arbeit unterstützen, gibt es auch Möglichkeiten, Mittel beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu beantragen. Das BMZ unterstützt Auslandsprojekte und -programme von deutschen entwicklungsorientierten und gemeinnützigen Vereinen, gGmbHs oder Stiftungen (private […]

Mehr lesen 0

Förderpreise und -wettbewerbe für junge Menschen

Förderpreise und Wettbewerbe können eine gute Ergänzung zu herkömmlichen Fördermitteln sein, vor allem, da sich so oftmals auch Projekte fördern lassen, die bereits begonnen bzw. abgeschlossen sind. Richten sich die Förderpreise explizit an junge Zielgruppen, so können sie auch als tolle Motivation dienen, wenn das Engagement von jungen Menschen somit nochmal besonders hervorgehoben und honoriert […]

Mehr lesen 0

Fördermittel für Projekte im ländlichen Raum

Das Stichwort ländlicher Raum hört man immer wieder – doch was bedeutet es eigentlich? Den Begriff genau zu definieren ist gar nicht so einfach, denn er unterliegt ständigem Wandel. Da der ländliche Raum an verschiedenen Orten auch sehr unterschiedliche Ausprägungen hat, spricht man heute oft im Plural von ländlichen Räumen. Allgemein kann man sagen, dass […]

Mehr lesen 0

Fördermöglichkeiten für digitale Teilhabe

Die Digitalisierung hat Einfluss auf alle Lebensbereiche und ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Dennoch hat nicht jeder gleichberechtigten Zugang zu digitalen Formaten und Möglichkeiten. Viele Förderer widmen sich diesem Thema und unterstützen die digitale Teilhabe für Menschen, die bis jetzt noch wenig Zugang haben. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten vorstellen, […]

Mehr lesen 0

Förderung für Projekte für Mädchen und junge Frauen

Auch in Deutschland gibt es weiterhin die Notwendigkeit, die Chancengleichheit von Mädchen und junge Frauen sicherzustellen. Hier gibt es einige Möglichkeiten, Fördergelder für Projekte zu beantragen, die genau in diesem Bereich ansetzen. Oftmals geht es hier um Bildungschancen und den Abbau von Klischees und Vorurteilen, aber auch in vielen anderen Lebensbereichen gibt es noch Verbesserungspotential. […]

Mehr lesen 0

Fördermittel für die Kampagnenarbeit

Kampagnenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Organisationen, um das Bewusstsein für Probleme in der Öffentlichkeit zu schaffen und zu schärfen. Natürlich braucht es aber auch für die Kampagnenarbeit Ressourcen. Es gibt einige Förderer, die speziell hierfür Mittel zur Verfügung stellen. Hier möchten wir Ihnen heute drei Möglichkeiten vorstellen. Bewegungsstiftung: Anstöße für soziale Bewegungen […]

Mehr lesen 0

Kulturförderung für unterschiedliche Zielgruppen

Kulturprojekte können von vielen unterschiedlichen Förderern unterstützt werden – oftmals ist jedoch die Zielgruppe entscheidend, ob ein Förderpartner zum Vorhaben passt. Einige Förderungen sind nur für Kinder und Jugendliche möglich, andere richten sich spezifisch an Menschen mit Migrationshintergrund oder an Seniorinnen und Senioren. In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Möglichkeiten vorstellen, die […]

Mehr lesen 0
Kultur macht stark

Fördermittel für Ferienangebote

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Organisationen planen tolle Aktionen, um Kindern die Möglichkeit zu geben, die freie Zeit zu genießen und vielleicht dabei sogar noch etwas zu lernen. Auch die Fördermittelgeber haben sich darauf eingestellt und bieten Förderprogramme für Ferienaktionen und -freizeiten an, um diese zu unterstützen. In diesem Artikel möchten wir […]

Mehr lesen 0

12 Förderausschreibungen im Sommer 2023

Für diesen Artikel haben wir Ihnen eine Übersicht aktueller Förderausschreibungen, Wettbewerbe und Preise erstellt. Lesen Sie themen- und zielgruppenunabhängig, welche Informationen und Antragsmöglichkeiten es derzeit vom Fördermarkt im Sommer 2023 gibt. 1. Deutscher Nachbarschaftspreis 2023 Auch in diesem Jahr vergibt die nebenan.de Stiftung den Deutschen Nachbarschaftspreis 2023. Ausgezeichnet werden können Projekte und Initiativen, die sich […]

Mehr lesen 0

Zwei neue Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Ziel der Stiftung ist es, insbesondere in Landesteilen das Ehrenamt nachhaltig zu stärken, die bis jetzt noch nicht gut versorgt sind – in Abstimmung mit bereits bestehenden Bundesprogrammen. Sie ist die erste zentrale Anlaufstelle, die bundesweit ehrenamtlich Engagierte unterstützt. Neben den Förderprogrammen, die […]

Mehr lesen 0

Förderpreise für Ehrenamts- und Engagementförderung

Ehrenamtliches Engagement trägt viele Initiativen der Zivilgesellschaft in Deutschland und hat viel Gesicher. Ob es um das Engagement im Sportverein, den Einsatz für geflüchtete Menschen oder Obdachlose geht – jede Initiative ist wichtig. Um dieses auch entsprechend zu würdigen, gibt es nicht nur Förderprogramme für ehrenamtliches Engagement, sondern auch eine Vielzahl von Förderpreisen. Bei Förderpreisen […]

Mehr lesen 0

Fördermöglichkeiten für Projekte der Ukrainehilfe

Der Krieg in der Ukraine tobt seit über einem Jahr und sowohl vor Ort als auch in Deutschland benötigen die Menschen weiterhin Unterstützung. Es sind über eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet, so dass auch hier weiterhin großer Bedarf besteht, diese zu unterstützen und beim Ankommen zu unterstützen. Viele lokale Initiativen und […]

Mehr lesen 0

Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte

Suchen Sie Fördermittel für ein Kulturprojekt, so stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Der Kulturbereich umfasst Projekte vom internationalen Theaterprojekt bis zur lokalen Ausstellung, vom soziokulturellen Projekt auf Landesebene bis zur Vortragsreihe auf Ebene der Kommune. Ebenso divers sind die Fördermöglichkeiten, die sich ergeben. Eine intensive Recherche ist daher hier besonders wichtig. Eine Vielzahl von Möglichkeiten, […]

Mehr lesen 0

Förderung von internationalen Begegnungsprogrammen

Ob in der Schule, der Ausbildung oder im Berufsleben – ein internationaler Austausch ist immer eine gute Gelegenheit, sich weiterzubilden und Erfahrungen in anderen Kulturräumen zu machen. Es gibt viele Förderer, die genau diese Begegnungen fördern und genau den Mehrwert erkennen, den diese für jede einzelne Person und die Gesellschaft als Ganzes haben können. In […]

Mehr lesen 0

Soziallotterien – AidFIVE und Bildungschancen

Soziallotterien können sehr gute Förderpartner für gemeinnützige Organisationen sein, da sie ihre Beiträge in Projekte investieren und oftmals keine übermäßig komplizierten Bewerbungsprozesse haben. Neben den etablierten Soziallotterien wie die Glücksspirale oder die Deutsche Postcode Lotterie gibt es auch immer wieder neuere Lotterien, die teilweise mit etwas anderen Konzepten an den Markt gehen. Aktuell gibt es […]

Mehr lesen 0

Drei Fördermöglichkeiten für politische Bildung und Antirassismus

Heute mehr denn je ist es wichtig, politische Bildung bei Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Das Einsetzen für demokratische Werte und die gleiche Würde und gleiche Rechte aller Menschen sowie gegen Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und jede Form von Diskriminierung ist von großer Bedeutung. Hier spielt die Zivilgesellschaft eine entscheidende Rolle. Heute möchten wir drei Möglichkeiten […]

Mehr lesen 1

100xDigital – Das DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt

Der digitale Wandel verändert nicht nur das Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement. Viele Tätigkeiten können inzwischen gut digital erledigt werden. Es entstehen neue Formen der Kommunikation, Zusammenarbeit und Beteiligung. Für Organisationen im Ehrenamt stellen sich konkret die Fragen: Wie und welche digitalen Lösungen tragen dazu bei, dass sie […]

Mehr lesen 0

Die Stiftung Bildung und ihre Förderfonds

Die Mission der Stiftung Bildung ist es, beste Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Sie stärkt Partizipation und Vielfalt in der Bildung, wirkt über das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Kita und Schule direkt an der Basis, stärkt die Handelnden und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Kitas und Schulen gestalten das vielfältige Bildungssystem […]

Mehr lesen 0

Digitale Teilhabe für alle – Das neue Förderangebot von Aktion Mensch

Gesellschaftliche und soziale Teilhabe bedeutet bei zunehmender Digitalisierung auch immer stärker digitale Teilhabe. Nur wer sich in der digitalen Welt auskennt, kann ihre Vorteile aktiv nutzen und sich gleichberechtigt einbringen. Das macht die digitale Teilhabe zu einem Grundrecht für alle Menschen. Die Aktion Mensch möchte diese Teilhabe ermöglichen und stärken. Mit dem Ende des Förderprogramms […]

Mehr lesen 0

12 spannende Förderausschreibungen im Winter 22/23

Zum Jahresende bzw. -anfang gibt es meistens viele interessante Förderausschreibungen in den verschiedensten Themenbereichen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Einblick geben, welche Fördermittelgeber in diesem Winter spannende Ausschreibungen haben. CERV – EU Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ Im EU Förderprogramm CERV werden sich in den kommenden Wochen gleich drei Aufrufe öffnen. Mit […]

Mehr lesen 0