Abo_Standard_Top

Author Archive | Marlene Schmitz

Fördermittel für nachhaltige Mobilität

Der Ausbau und die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilität ist ein wichtiges Thema, auf das der Fördermarkt mit aktuellen Angeboten und Förderausschreibungen zunehmend reagiert. Zum Beispiel gibt es zur Förderung von Elektrofahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur attraktive Möglichkeiten für den gemeinnützigen Sektor. Aber auch Fördergelder für strategische Konzepte, den Ausbau des Radverkehrs oder alternative Mobilitätsformen stehen zur […]

Continue Reading 0

ESF Plus: offene Ausschreibungen

In der aktuellen Förderperiode der Europäischen Union eröffnen sich immer wieder spannende Förderprogramme und -ausschreibungen. So gibt es derzeit auch im Europäischen Sozialfonds, kurz ESF genannt, einige Antragsmöglichkeiten und aktuelle Fristen für Interessensbekundungen. In diesem Beitrag lesen Sie eine Auswahl der offenen Ausschreibungen mit bundesweiter Relevanz. Zudem stellen wir Ihnen exemplarisch zwei Fördermöglichkeiten auf Länderebene […]

Continue Reading 0

Aktuelle Fördermöglichkeiten von Fußball-Stiftungen

Unter dem Leitgedanken “Fußball stiftet Zukunft” haben sich gemeinnützige Stiftungen (oder stiftungsähnliche Rechtsformen) aus der Welt des deutschen Fußballs organisiert. Die Stiftungen wurden durch den Deutschen Fußball-Bund oder dessen Mitgliedsorganisationen, durch Fußballvereine, durch aktive oder ehemalige Einzelsportler*innen oder durch Personen, die sich haupt- oder ehrenamtlich in den bundesdeutschen Fußball-Organisationen engagieren, errichtet. Die sogenannten Fußball-Stiftungen sind […]

Continue Reading 0

Wirkt-Siegel-Ausschreibung für Klimaschutz-Projekte von Phineo

Phineo sucht gemein­nüt­zi­ge Initia­ti­ven und Orga­ni­sa­tio­nen, die sich aktiv für den Kli­ma­schutz ein­set­zen. Vor allem werden Orga­ni­sa­tio­nen zu einer Bewerbung aufgerufen, die durch einen beson­de­ren Ansatz, durch Qua­li­tät oder beson­de­re Wirk­sam­keit her­aus­ste­chen. Egal ob groß oder klein, egal ob lokal vor Ort oder über­re­gio­nal tätig, egal ob digi­tal­ba­siert oder ganz real zum Mitmachen. Ausgewählte Kli­­ma­­schutz-Orga­­ni­­sa­­ti­o­­nen erhalten kostenlos das PHINEO-Wirkt-Sie­­gel-Ana­­ly­­se­­ver­­­fah­­ren. Hierbei werden das […]

Continue Reading 0

7 Mio. € Sonderfonds „Versorgung hilfebedürftiger Menschen“ der Stiftung Deutsches Hilfswerk

In Folge des am 24. Februar 2022 durch Russland initiierten Angriffskrieges auf die Ukraine sind u.a. die Lebensmittel- und Energiepreise in Deutschland stark gestiegen und die Versorgungslage ist insgesamt äußerst angespannt. Immer mehr Menschen finden sich in der Hilfebedürftigkeit wieder. Die Stiftung Deutsches Hilfswerk hat vor diesem Hintergrund einen Sonderfonds für die Förderung von Projekten […]

Continue Reading 0

Spielerisch erklärt: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (Anbest-P)

Positive Zuwendungsbescheide der öffentlichen Hand beinhalten in der Regel auch die allgemeinen Nebenbestimmungen für die jeweilige Zuwendung. Die darin aufgeführten Regelungen und Bestimmungen sind im weiteren Verlauf der Förderung gut zu beachten. Geschehen hier Fehler, kann eine Förderzusage unwirksam werden oder es droht sogar, Gelder wieder zurückzuzahlen.Die Allgemeinen Nebenstimmungen unterscheiden sich je nach Fördergegenstand und […]

Continue Reading 1

Fördermittel von Banken und Sparkassen

Die meisten Banken und Sparkassen bieten finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für gemeinnützige Aktivitäten. Dabei liegt der Fokus in der Regel auf lokalem Engagement im Geschäftsgebiet des jeweiligen Finanzinstituts. Neben klassischen Spenden und Crowdfunding-Aktionen unterhalten einige Banken auch eigene Förderfonds und Stiftungen. Die Sparkassen beispielsweise vergeben jährlich 50 Prozent ihres Gewinnes an gemeinnützige Organisationen. Das geschieht zum Großteil […]

Continue Reading 0

Ausschreibung für den 24 GUTE TATEN Adventskalender 2023

Der Verein 24guteTaten e.V. erstellt jedes Jahr einen Spendenadventskalender, mit dem 24 Projekte finanziell gefördert werden. Hinter jedem Papiertürchen wird über eine formulierte “gute Tat” und ein Foto dargestellt, wo die Spende von 75 Cent pro Türchen eingesetzt wird. Zusätzlich wird von den teilnehmenden Organisationen jede gute Tat online mit mehr Fotos und Texten ausführlich […]

Continue Reading 0

Aufruf zum Programm Erasmus+ für 2023

Erasmus+ ist das Bildungsprogramm der Europäischen Union (EU). Es fördert Lernen und Zusammenarbeiten in Europa in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Die Europäische Kommission hat am 23. November 2022 den Aufruf Erasmus+ für 2023 veröffentlicht. Mit einem Jahresbudget von 4,2 Mrd. Euro intensiviert Erasmus+ seine Unterstützung für Inklusion, aktive Bürgerschaft und demokratische Teilhabe sowie den ökologischen und […]

Continue Reading 0

Teilhabe: Fördermittel für selbstbestimmtes Wohnen

Barrierefreie und inklusive Wohnformen und -angebote fördern die Teilhabe und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben. Es braucht adäquate Rahmenbedingungen um Menschen mit Handicaps entsprechenden Wohnraum anbieten zu können. Die Förderlandschaft in Deutschland bietet hierfür interessante Förderprogramme und -preise. Durch die zur Verfügung gestellten Fördermittel können Maßnahmen zur Barrierefreiheit oder Investitionen in inklusive Wohnangebote finanziell unterstützt werden. […]

Continue Reading 0

ClimaClic – Die Klimalotterie

Mit dem Verkauf von Clima-Losen fördert die ClimaClic gGmbH als gemeinnütziger Veranstalter der Klimalotterie Klimaschutzprojekte gemeinnütziger Organisationen. Durch den Verkauf der Clima-Lose werden jeweils 30 % der Spieleinsätze in die Projekte investiert. Der Kunde entscheidet dabei selbst, welches Klimaschutzprojekt unterstützt wird. Gefördert werden können nationale und internationale Klimaschutzprojekte von freien gemeinnützigen Organisationen, von kommunalen und […]

Continue Reading 0

Fördermittel über Restcent-Spenden einwerben

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen in Deutschland spenden monatlich die Nachkomma-Beträge von ihrem Gehalt für den guten Zweck. Diese sogenannten Restcent-Spenden werden oftmals an gemeinnützige Organisationen und Projekte weitergegeben. Das Vergabeverfahren ist von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich gestaltet. In der Regel werden Vorschläge aus der Mitarbeiterschaft und Fürsprachen von Mitarbeitenden für verschiedene Verwendungszwecke […]

Continue Reading 0

Klein – aber oho! Aktuelle Fördertipps für kleinere Initiativen

Die Landschaft der gemeinnützigen Akteure in Deutschland ist vielfältig und breit gefächert. Neben den großen Trägern und Institutionen sind es oftmals die vielen kleinen Initiativen und Vereine, die vor Ort viel bewegen und mit großem Engagement viel bewirken. Häufig stehen hier keine hauptamtlichen Mitarbeitenden oder professionelle Fundraisingstrukturen im Hintergrund zur Verfügung. Aus diesem Grund wollen […]

Continue Reading 0
Kultur macht stark

3. Förderphase: „Kultur macht stark“ (2023–2027)

Auch in Zukunft tragen Bündnisse für Bildung zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei: „Kultur macht stark“ wird von 2023 bis 2027 in einer dritten Förderphase weitergeführt. Wie in den ersten beiden Programmphasen fördern die ausgewählten Programmpartner auch in Zukunft lokale Projekte der kulturellen Bildung in ganz Deutschland. Damit leistet das BMBF einen wichtigen Beitrag, um den Zusammenhang […]

Continue Reading 0

Aktuelle Antragsphase bei Bildungschancen

Die BildungsChancen gGmbH setzt mit ihren Soziallotterien freiheit+ und der Traumhauslotterie den Fokus gezielt auf die Förderung von Bildungsprojekten. Initiatoren von Bildungschancen sind der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mit den Förderprojekten soll Menschen ermöglicht werden, ihre individuellen Potenziale zu entfalten – das bereichert wiederum die gesamte Gesellschaft. Dazu […]

Continue Reading 0

Fördertipps zur Quartiersarbeit

Die sozialraumorientierte Arbeit oder auch die Quartiersentwicklung verfolgt einen breiten und partizipativen Zielgruppenansatz. Unter Berücksichtigung der sozialen Strukturen eines Stadtteils werden die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv beteiligt und der Nachbarschaftsgedanke wird gestärkt. Träger dieser Angebote sind neben den Kommunen auch gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Gruppierungen. Zur Finanzierung von Quartiersentwicklung werden oftmals zusätzliche Mittel benötigt. Wir […]

Continue Reading 0

Fördermittel für den Klimaschutz

In Zeiten des Klimawandels spielen Maßnahmen zur CO2-Reduktion und für Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Auch die Sozialwirtschaft birgt ein großes Potenzial für entsprechende Handlungsfelder. Themen hierbei sind unter anderem der Gebäudesektor, die Mobilität und ein nachhaltigeres Beschaffungswesen. Lesen Sie interessante Hinweise, wie Sie über Fördermittel Ihre Maßnahmen bezuschussen lassen können. Personalförderung Klimaschutzmanagement Über die Nationale […]

Continue Reading 0

Hilfe für Menschen im Alter: Fördermöglichkeiten

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Laut statistischem Bundesamt ist jede zweite Person in Deutschland heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Auch die Lebenserwartung steigt zunehmend. Die Auswirkungen hiervon spiegeln sich auch in der Angebotsstruktur sozialer Arbeit wieder. Teilhabeorientierte Projekte, generationsübergreifende Begegnungsmöglichkeiten, entsprechende Bildungs- und Pflegeangebote sind […]

Continue Reading 0

EHRENAMT HILFT GEMEINSAM: Ukraine-Förderprogramm der DSEE

Mit dem Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“ will die DSEE dazu beitragen, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Krisenzeiten und neue oder erneuerte Strukturen zu stärken. Die große Leistung des Ehrenamts gilt es anzuerkennen und seinem Bedarf Rechnung zu tragen. Das Programm ist in drei Handlungsfelder unterteilt, um eine möglichst große Bandbreite von Engagementvorhaben mit unterschiedlichem Aufbau […]

Continue Reading 0

Aktuelle Fördertipps zur Demokratiestärkung

Zur Förderung von Projekten und Angeboten zur Stärkung der Demokratie in Deutschland gibt es aktuell interessante Förderausschreibungen. Diese stellen wir Ihnen beispielhaft für den Förderbereich der Demokratiestärkung in einem kurzen Überblick vor. Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wird jedes Jahr vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – […]

Continue Reading 0