Author Archive | Marlene Schmitz

Förderung von ehrenamtlichem Engagement

Beginnen möchten wir die Fördernews in diesem Jahr mit Informationen zur Förderung von ehrenamtlichen Engagement über Mikroförderprogramme. Ohne den Einsatz von (laut Statista) rund 16 Millionen Ehrenamtlichen in Deutschland wäre vieles in der gemeinnützigen Arbeit nicht möglich. Daher haben wir Ihnen heute verschiedene Förderoptionen aufgeführt, die das Ehrenamt über Fördermittel unterstützen und stärken. Deutsche Stiftung […]

Continue Reading 1

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des BMAS

Über die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) werden Unternehmen und Organisationen im Wandel der Arbeitswelt und auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur begleitet. Dabei gibt es neben Praxiswissen, Beratung und Vernetzungsangeboten auch die Möglichkeit Projektförderungen zu beantragen. INQA wurde initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). INQA unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei […]

Continue Reading 0

„Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ – oder kurz: Die LEADER-Förderung

LEADER ist eine Fördermaßnahme der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm dient der lokalen Strukturförderung und wird finanziert aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER), ergänzt durch Mittel von Bund, Ländern und Kommunen. Innerhalb des LEADER-Förderprogramms gibt es sogenannte LEADER-Regionen. Diese entwickeln zu Beginn einer Förderperiode eine individuelle Strategie, […]

Continue Reading 0

Die Kinder- und Jugendförderung von Aktion Mensch

Seit über 20 Jahren fördert Aktion Mensch e.V. Projekte für Kinder und Jugendliche in sozial schwierigen Lagen. Über den gesamten Zeitraum hinweg konnten so mehr als 2.600 Projekte mit 367 Millionen Euro unterstützt werden. Damit ist die Soziallotterie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe der wichtigste nicht staatliche Förderpartner in diesem Segment. In diesem Beitrag […]

Continue Reading 0

Aktuelle Fördertipps zur Digitalisierung

Die Digitalisierung ist nach wie vor im Gange und gemeinnützige Träger stellen sich auf die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels zunehmend ein. Fördermittel stellen bei der Umsetzung von Transformationsprozessen eine wichtige Hilfe dar und so bietet der Fördermarkt immer wieder interessante Ausschreibungen zum Thema. Daher haben wir Ihnen heute drei Fördermöglichkeiten zusammen gestellt, über […]

Continue Reading 0

Wie fördern Stiftungen in Deutschland?

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat im Rahmen seines Stiftungspanels in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Förderstiftungen eine Befragung von fördernden Stiftungen durchgeführt. An der Umfrage nahmen insgesamt 414 überwiegend fördernde Stiftungen teil, die Organisationen oder Projekte unterstützen. Für die Auswertung wurden die Rückmeldungen von 277 rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts berücksichtigt. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der […]

Continue Reading 0

Fördermöglichkeiten zum Thema Gewaltprävention

Zur Durchführung von Angeboten zur Gewaltprävention für verschiedene Zielgruppen sind häufig Fördermittel notwendig. Hintergrund ist, dass gewaltpräventive Maßnahmen in der Regel die originären Aufgaben eines Trägers übersteigen und daher keine Refinanzierungsstruktur haben. Lesen Sie in diesem Beitrag Infos darüber, welche Förderpartner das Thema Gewaltprävention in ihrem Portfolio haben und wo Sie Fördergelder für entsprechende Maßnahmen […]

Continue Reading 0

3 Förderausschreibungen für Umweltbildung

Ferry Porsche Stiftung: Umweltbildung Mit der Ausschreibung „Umweltbildung“ sucht die Ferry Porsche Stiftung Projekte, welche Kinder und Jugendliche zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen befähigen. Im Rahmen der Ausschreibung können einzelne Bildungsprojekte mit bis zu 50.000 Euro für maximal drei Jahre gefördert werden.Ein Antrag kann von einer gemeinnützigen Initiative (z.B. […]

Continue Reading 0

Fördermittel für Projekte und Engagement für Menschen im Alter

Der demografische Wandel in Deutschland ist längst angekommen: „Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise. Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre.“ (Quelle: Stat. Bundesamt). Kein […]

Continue Reading 0

Aktuelle Infos vom Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union

Das Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention (Daphne) – mit einem Etat von rund 1,44 Mrd. Euro. Die Fördergelder können nur in bestimmten Zeiträumen beantragt werden. Deshalb startet die EACEA regelmäßig Aufrufe („Calls“) zur Einreichung von Projektvorschlägen innerhalb der vier Programmbereiche. Calls […]

Continue Reading 0

Nachhaltige Ernährung: Förderpartner und -programme

In Deutschland landen laut der DUH jährlich etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – das sind 571 kg Lebensmittel pro Sekunde. Zudem wird das Potenzial von ökologischer Landwirtschaft, dem Einsatz von Bio-Lebensmitteln und die Nutzung der regionalen Wertschöpfungskette noch nicht zufriedenstellend ausgeschöpft. Um dem entgegen steuern zu können bzw. die Nutzung zu befördern gibt […]

Continue Reading 0

European Climate Fund: Aktuelle Ausschreibung für innovative Ideen für Klimaschutz

Die E.ON Foundations ist überzeugt davon, dass Klimaschutz die dringendste Aufgabe unserer Zeit ist, und dass Unternehmen und Gemeinschaften sich drastisch verändern müssen, um klimaneutral zu werden. Zu diesem Zweck haben die deutsche E.ON Stiftung, die Fundacja E.ON Polsce und die VSE Foundation/ ZSE Foundation Slovakia den E.ON Foundations‘ European Climate Fund ins Leben gerufen. […]

Continue Reading 0

Förderpartner im Gesundheitswesen

Im Bereich des Gesundheitswesens können mit Hilfe der Unterstützung von Förderpartnern vielfältige Projekte umgesetzt werden. Förderfähige Themen sind überwiegend die Gesundheitsförderung und -erhaltung im präventiven Sinn, die Versorgung und Behandlung sowie Forschung und Innovation. Dabei können verschiedenste Förderprogramme in Frage kommen, welche sowohl von der öffentlichen Hand, von privaten Organisationen oder bspw. auch von den […]

Continue Reading 0

Fördertipps für Tafel-Läden

In Zeiten zunehmender sozialer Ungleichheit und wirtschaftlicher Unsicherheit spielen Tafelläden eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Tafelangebote bieten nicht nur lebensnotwendige Lebensmittel für bedürftige Menschen, sondern schaffen auch einen Raum für soziale Teilhabe, Begegnung und Unterstützung. Doch um ihre wertvolle Arbeit fortführen und ausbauen zu können, sind Tafelläden auf ausreichende finanzielle Mittel angewiesen. Angesichts […]

Continue Reading 0

Herzenssache – noch bis 30.06.24 um Fördergelder bewerben

Die Kinderhilfsaktion Herzenssache von SWR, SR und Sparda-Bank setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein. Um das zu erreichen, unterstützt der e.V. Kinderhilfsprojekte im Südwesten Deutschlands mit Spenden. Mit einer stolzen Bilanz: Seit der Vereinsgründung im Jahr 2000 sind knapp 63 Mio. Euro an Spenden eingegangen. Damit konnten […]

Continue Reading 0

Aktuelle Förderpartner für Projekte zum Schutz von Frauen

Um für schutzbedürftige Frauen und für ihre Kinder passende Angebote machen zu können, braucht es häufig die finanzielle Unterstützung von Förderpartnern. Gemeinsam kann so Nothilfe im Einzelfall geleistet, passgenaue Beratung und Begleitung angeboten sowie weiterführende Hilfen umgesetzt werden. Neben der individuellen Unterstützung bieten verschiedene Partner auch Fördermittel für die Projektarbeit oder im investiven Bereich. Wir […]

Continue Reading 0

Förderpartner für Katastrophen- und Nothilfe in Deutschland

In Zeiten, die zunehmend von Naturkatastrophen und unerwarteten Krisen geprägt ist, erhält ein effektiver Katastrophenschutz eine immer wichtigere Bedeutung. Um die Resilienz der Gemeinschaften zu stärken und schnelle Hilfe zu gewährleisten, bietet auch der Fördermarkt tatkräftige Unterstützung. So können auch Förderpartner dazu beitragen, dass im Ernstfall notwendige Ressourcen und Unterstützung bereitstehen und das Engagement der […]

Continue Reading 0

Europawahl 2024: Fördermöglichkeiten zur politischen Bildung

Anfang Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Erstmals sind in Deutschland auch Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren berechtigt bei der Europawahl 2024 mit abzustimmen. Im Rahmen des Fördermarkts für politische Bildung gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, um mit jungen Menschen Maßnahmen und Aktionen durchzuführen. In diesem Kurznewsbeitrag zeigen wir Ihnen anhand dreier aktueller […]

Continue Reading 0

Verpflichtung zur Barrierefreiheit für Websites und Apps und die passende Fördermöglichkeit dazu von Aktion Mensch

Ab Mitte 2025 wird eine rechtliche Verpflichtung zur Barrierefreiheit für Websites und Apps eingeführt. Diese Verpflichtung wird durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) geregelt. Das BFSG setzt die Vorgaben der EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) um, wodurch einheitliche Barrierefreiheitsstandards in ganz Europa gelten. Diese Standards orientieren sich hauptsächlich an der europäischen Norm EN 301 549, die […]

Continue Reading 0

Aktuelle Fördertipps im Frühjahr 2024

Die Dynamik des Fördermittelmarkts ist kaum zu übertreffen. Und so überrascht es nicht, dass es auch derzeit eine Fülle interessanter und attraktiver Fördermöglichkeiten gibt. Um Sie über aktuelle Antragsmöglichkeiten zu informieren, haben wir Ihnen in diesem Kurznewsbeitrag 10 Fördertipps zusammengestellt, bei denen jetzt im ersten Halbjahr 2024 eine Antragstellung möglich ist. All diese Ausschreibungen und […]

Continue Reading 0

Abo_Standard_Top