Gemäß Ihrer Suchkriterien wurden 756 Förderausschreibungen gefunden:
Kurzbeschreibung
Gefördert werden transnationale gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen, die eines der folgenden Themen beinhalten:
|
|
Förderregion
Deutschland gesamt, Europa, Mittelmeerraum
|
|
Ausschreibungsrhythmus
jährlich
|
Weitere regionale Einschränkung
Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Türkische Republik und Republik Serbien. Das Vereinigte Königreich nimmt am Nachfolgeprogramm Erasmus+ nicht teil.
|
Adresse
Europäische Kommission
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
1049 Bruxelles/Brussel
Belgien |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Erasmus+ bietet
|
|
Förderregion
Deutschland gesamt, Europa
|
|
Ausschreibungsrhythmus
mehrmals jährlich
|
Weitere regionale Einschränkung
Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Türkische Republik und Republik Serbien. Das Vereinigte Königreich nimmt am Nachfolgeprogramm Erasmus+ nicht teil.
|
Adresse
Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Erasmus+ Sport fördert Job-Shadowing, Hospitationen, Coaching und Praxis Einsätze im europäischen Ausland – sogenannte Mobilitäten – für Mitarbeitende und Engagierte im Sport. |
|
Förderregion
Deutschland gesamt, Europa
|
|
Ausschreibungsrhythmus
jährlich
|
Weitere regionale Einschränkung
Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Türkische Republik und Republik Serbien. Das Vereinigte Königreich nimmt am Nachfolgeprogramm Erasmus+ nicht teil.
|
Adresse
JUGEND für Europa 53175 Bonn |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Soziale und karitative Hilfsprojekte für Not leidende Menschen national und international |
|
Förderregion
Deutschland gesamt, Europa, Mittelmeerraum, Afrika, Amerika, Asien, Australien, Weltweit
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Verein ergo: wir helfen e.V. |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Förderung von Projekten für Kranke, Pflege- und Hilfsbedürftige und Alte Menschen Die beiden Stiftungen arbeiten eng zusammen. |
|
Förderregion
Deutschland gesamt
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung Erich Rothenfußer Stiftung Fürstenrieder Straße 5 |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Hilfe für unverschuldet in Not geratenen Menschen, damit sie ihr Schicksal besser meistern können sowie zur Förderung und Erhaltung des Friedens |
|
Förderregion
Deutschland gesamt, Afrika
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
ERNST PROST STIFTUNG
Schloßhof 1
89340 Leipheim
|
Internetseite der Förderinstitution
|
Kurzbeschreibung
Förderung von Ankäufen, Restaurierungen, Ausstellungen, Bestandskatalogen, Werkverzeichnisse und Zwischenfinanzierung von Ankäufen in Bezug auf bedeutende Kunstwerke |
|
Förderregion
Deutschland gesamt
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Ernst von Siemens Kunststiftung Nonnendammallee 101 |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Jährliche Musikpreise und Projektförderung |
Nächste Stichtage
01.09.2025
15.09.2025 |
Förderregion
Deutschland gesamt, Weltweit
|
|
Ausschreibungsrhythmus
zweimal jährlich
|
|
Adresse
Ernst von Siemens Musikstiftung |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. Hauptziel des ESF+ ist es, zu einem sozialeren Europa beizutragen. Im Vordergrund der Strategie steht die Förderung junger Menschen. Das Programm soll die Chancengleichheit für benachteiligte Bevölkerungsgruppen verbessern und Armutsrisiken verringern. Ein weiterer Schwerpunkt ist, die Kompetenzen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu fördern, um sie bestmöglich auf den digitalen und ökologischen Wandel vorzubereiten. Durch das Innovationspotenzial bei neugegründeten Unternehmen, aber auch durch den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen werden Arbeitsplätze der Zukunft geschaffen. |
|
Förderregion
Bayern
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
|
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. In Übereinstimmung mit der Europäischen Säule Sozialer Rechte ist der ESF in Berlin in drei zentralen Themenbereichen aktiv sein: Zugang zu Bildung, Soziale Inklusion und Fachkräftesicherung.
|
|
Förderregion
Berlin
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. Das „Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027“ beinhaltet vier Prioritäten: Beschäftigung, Bildung, soziale Inklusion und innovative Maßnahmen.
|
|
Förderregion
Brandenburg
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Das Hauptziel des ESF Plus ist, zu einem sozialeren Europa beizutragen und die in der Europäischen Säule sozialer Rechte verankerten Grundsätze und Maßnahmen in die Praxis umzusetzen. Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten, die Erhöhung des Lebensstandards, die Erleichterung der Mobilität von Arbeitskräften sowie die Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts der Mitgliedsstaaten. Schwerpunkte der vom ESF Plus geförderten Maßnahmen:
|
|
Förderregion
Bremen
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
|
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. In Hamburg werden Maßnahmen zur Beschäftigung und Mobilität der Arbeitskräfte, Bildungsangebote sowie Projekte zur sozialen Inklusion gefördert. |
|
Förderregion
Hamburg
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, ESF-Verwaltungsbehörde
|
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der ESF finanziert Projekte, die von freien Trägern, Gebietskörperschaften, Akteuren der beruflichen Bildung etc. umgesetzt werden. Inhaltlich werden zwei Schwerpunkte gesetzt:
|
|
Förderregion
Hessen
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen |
Internetseite der Ausschreibung
|
ESF Plus in Baden-Württemberg (Förderbereich Arbeit & Soziales) Wichtige Änderung
|
|
Kurzbeschreibung
In Baden-Württemberg konzentriert sich der ESF Plus insbesondere auf die Förderung von
|
|
Förderregion
Baden-Württemberg
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Kontakt Förderbereich Arbeit und Soziales: Ministerium für Soziales, Gesundheit und |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. Der ESF Plus in MV fördert Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, für Bildung und soziale Inklusion.
|
|
Förderregion
Mecklenburg-Vorpommern
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. In Niedersachsen ist der ESF mit dem EFRE in einem Multifondsprogramm zusammengefasst. Zum Ziel hat der Fonds die Förderung eines intelligenteren Europas, ein grüneres und CO2-armes Europa, ein sozialeres sowie bürgernäheres Europa. Gefördert werden durch den ESF+ insbesondere die Politikbereiche Beschäftigung, Bildung und Soziale Inklusion.
|
|
Förderregion
Niedersachsen
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. Für die Förderperiode 2021-2027 liegt der Förderschwerpunkt auf folgenden Themen:
Die Beratung zu ESF-Fördermöglichkeiten erfolgt über 16 Regionalagenturen, Übersicht: Ansprechstellen und Bewilligungsbehörden für die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds | Arbeit.Gesundheit.Soziales (mags.nrw)
|
|
Förderregion
Nordrhein-Westfalen
|
|
Ausschreibungsrhythmus
fortlaufend
|
|
Adresse
|
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels (Personal- und Organisationsentwicklung und Kulturwandel von Wohlfahrtsträgern) |
|
Förderregion
Deutschland gesamt
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
ESF-Regiestelle |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Die Förderung des ESF Plus Rheinland-Pfalz hat diese drei Ziele:
|
|
Förderregion
Rheinland-Pfalz
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Referat 623 Europäische Arbeitsmarktpolitik, Europäischer Sozialfonds |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. Zentraler Koordinator ist das Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Kommunikation ESF, die Beratung und Antragstellung werden von der Sächsischen AufbauBank übernommen.
|
|
Förderregion
Sachsen
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. In Sachsen-Anhalt stehen die Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte, die Förderung der sozialen Inklusion und Bekämpfung von Armut und jeglicher Diskriminierung sowie Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen im Mittelpunkt.
|
|
Förderregion
Sachsen-Anhalt
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
|
Internetseite der Ausschreibung
|
ESF Plus Schleswig-Holstein: Landesprogramm Arbeit Wichtige Änderung
|
|
Kurzbeschreibung
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in Deutschland der größte Fördertopf für Projekte im Bereich Arbeitsmarkt und berufliche Qualifizierung. In Schleswig-Holstein verfolgt er in den drei Förderschwerpunkten Beschäftigung, Bildung und soziale Integration diese Ziele:
|
|
Förderregion
Schleswig-Holstein
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
|
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
Der ESF Plus in Thüringen fördert
|
|
Förderregion
Thüringen
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie |
Internetseite der Ausschreibung
|
Kurzbeschreibung
|
|
Förderregion
Deutschland gesamt
|
|
Ausschreibungsrhythmus
unregelmäßig
|
|
Adresse
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Glinkastraße 24 |
Internetseite der Ausschreibung
|